Arbeitsgruppe Herrmann

Makromolekulare Materialien und Systeme
Expertise

Die Arbeiten der Gruppe von Andreas Herrmann befassen sich mit bioorganischen Hybridstrukturen und gentechnisch maßgeschneiderten Proteinen für verschiedene medizinische und technologische Anwendungen. Insbesondere bei zwei Materialklassen haben wir Pionierarbeit geleistet: Den DNA-Polymerkonjugaten und hochgeladenen (supercharged) Polypeptiden. Diese Materialien lassen sich durch die Integration von Methoden der organischen und Polymerchemie sowie der Molekularbiologie herstellen. Für die Entwicklung komplexer Funktionen und interaktiver Materialeigenschaften spielen der Aufbau und die Architektur basierend auf den nanoskopischen Bausteinen eine wichtige Rolle. Für ihre Charakterisierung setzen wir verschiedene nanotechnologische Methoden wie Rasterkraftmikroskopie, Transmissionselektronenmikroskopie und fluoreszenzbasierte Techniken ein. Schließlich werden die Wechselwirkungen der resultierenden Materialien mit lebender Materie erforscht, z.B. im Zusammenhang mit neuartigen Wirkstoff-Freisetzungssystemen, die auf äußere Reize wie Ultraschall reagieren. Weitere Anwendungen sind diagnostische und nanobioelektronische Devices, genetische Schaltkreise oder die Bottom-up-Konstruktion von Protozellen.

Andreas Herrmanns Veröffentlichungen via ORCID

Komiss. wiss. Direktor | Mitglied der Wiss. Leitung

Prof. Dr. Andreas Herrmann

T
+49 241 80-23304
E-Mail Adresse anzeigen