Transfer

Den DWI-Wissenschaftlern und -Wissenschaftlerinnen ist es ein besonderes Anliegen, dass ihre Forschung in der Gesellschaft ankommt und den Menschen einen konkreten Mehrwert bietet. Vor diesem Hintergrund verbindet das DWI – Leibniz-Institut grundlagenorientierte Untersuchungen mit vorwettbewerblicher, anwendungsorientierter Forschung.

Das DWI versteht Transfer als den Austausch zwischen der Wissenschaft und der außerakademischen Welt. Dieser kann sowohl in Form des Wissenstransfers als auch Technologietransfer passieren.

Erfolgreicher Wissenstransfer beinhaltet die zielgruppenspezifische und qualitätsgesicherte Übersetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse. Umgekehrt führt er dazu, dass gesellschaftlich relevante Fragestellungen in die Forschungsvorhaben unseres Instituts integriert werden. Darüber hinaus arbeiten wir in engem Kontakt mit Partnern aus der Industrie daran, Lösungen für verschiedenste Problemstellungen zu finden. Auch an unserem Institut entwickelte Technologien zu verbessern und somit in die Industrie zu transferieren ist daher Teil der Gesamtstrategie des DWI.

Transfer umfasst somit alle Aktivitäten, die durch Forschung generiertes Wissen, Kompetenzen und Ressourcen vermitteln. Wir möchten damit maßgeblich den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft sowie Wissenschaft und Industrie stärken.

Technologietransfer

FurthResearch

FURTHResearch ist eine Ausgründung des DWI und der Aachener Verfahrenstechnik (AVT). Die Idee zu einer vielseitigen Software zum Forschungsdatenmanagement entstand 2012 während der Doktorandenzeit von Gründer und Geschäftsführer Daniel Menne. 2017 mündete die Idee in dem Start-up.