
Prof. Dr.-Ing. Laura De Laporte
Laura De Laporte entwickelt biohybride und bioinspirierte Materialien für anspruchsvolle medizinische Anwendungen, zum Beispiel zur Nachbildung der komplexen Struktur natürlicher Gewebe. Um dies zu erreichen, arbeitet sie an neuen Materialkonzepten und neuen Herstellungsverfahren. Dabei kombiniert sie Verfahrenstechnik, Chemie und Biologie, um Biomaterialien zu entwickeln, welche die gesteuerte und kontrollierte Interaktion von Zellen ermöglichen. Ihr Team entwickelt niedrig-invasive, polymere regenerative Hydrogeltherapien, die aus nano- und mikrometergroßen Bausteinen bestehen, welche sich nach der Injektion räumlich ausrichten, um anisotropes Gewebe, wie zum Beispiel das Rückenmark, zu reparieren. Darüber hinaus werden dynamische Hydrogele für die Freisetzung von Wirkstoffen und für mechanobiologische Studien entwickelt.
Resume
Laura De Laporte hat Chemieingenieurwesen an der Universität Gent (Belgien) studiert. Sie promovierte an der Northwestern University (Evanston, USA) in der Gruppe von Prof. Lonnie Shea und entwickelte dort Implantate für die Nervenregeneration. An der EPFL (Lausanne, Schweiz) erforschte sie in der Gruppe von Prof. Jeffrey Hubbell regenerative Hydrogele. Von 2013 bis 2018 leitete Laura De Laporte eine Nachwuchsgruppe am DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien in Aachen und wurde 2015 mit einem Starting Grant des Europäischen Forschungsrates ausgezeichnet. Im Oktober 2017 hat sie ihre Habilitation im Fachbereich Chemie der RWTH Aachen abgeschlossen. 2018 erhielt sie als eine von fünf exzellenten Wissenschaftlerinnen eine Förderung aus dem Leibniz-Programm für Professorinnen und wurde assoziierte Professorin im Fachbereich Chemie mit dem Lehr- und Forschungsgebiet Advanced Materials for Biomedicine. Seit 2021 ist sie zudem Teil des Instituts für Angewandte Medizintechnik und ist zusätzlich affiliiert an die Uniklinik RWTH Aachen. Im Jahr 2022 erhielt De Laporte einen ERC Consolidator Grant für das Projekt "Heartbeat". Seit November 2024 ist sie Leiterin des Lehrstuhl für Makromolekulae Materialien für Medizin an der RWTH Aachen.
Ausgewählte berufliche Funktionen, Ehrungen und Auszeichnungen
- seit 2021 Board of International Society of Biofabrication (ISBF)
- 2020-2021 Associated Editor ACS Applied Materials and Interfaces
- seit 2020 Editorial Advisory Board Advanced Healthcare Materials
- 2019 Steinhofer-Vorlesung
- 2018 Young Investigator Award – Engineering Conferences International
- 2016 Max-Buchner-Forschungsstiftung
- 2008–2009 Terminal Year Richter Fellowship, Northwestern University
- 2008 AIChE Women's Initiatives Committee Travel Award, USA
- 2006-2008 Conference Travel Grant, Northwestern University (jährlich)
- 2006 CGM Travel Fellowship Award, USA
- 2004–2005 International Doctoral Fellowship, Northwestern University
Publications
Titel/Autoren | DOI-LINK | Magazine | Jahre | |
---|---|---|---|---|
Is the Microgel Collapse a Two-Step Process? Exploiting Cononsolvency to Probe the Collapse Dynamics of Poly-N-isopropylacrylamide (pNIPAM)
K. Nothdurft, D. H. Müller, S. D. Mürtz, A. A. Meyer, L. P. B. Guerzoni, A. Jans, A. J. C. Kühne, L. De Laporte, T. Brands, A. Bardow and W. Richtering
|
https://doi.org/10.1021/acs.jpcb.0c10430 | Journal of Physical Chemistry B | 2021 | |
Synergy of Advanced Experimental and Modeling Tools to Underpin the Synthesis of Static Step-Growth-Based Networks Involving Polymeric Precursor Building Blocks
L. De Keer, F. Cavalli, D. Estupiñán, A. J. D. Krüger, S. Rocha, P. H. M. Van Steenberge, M.-F. Reyniers, L. De Laporte, J. Hofkens, L. Barner and D. R. D’hooge
|
https://doi.org/10.1021/acs.macromol.1c01476 | Macromolecules | 2021 | |
Translating Therapeutic Microgels into Clinical Applications
Y. Kittel, A. J. C. Kühne and L. De Laporte
|
https://doi.org/10.1002/adhm.202101989 | Advanced Healthcare Materials | 2021 | |
Cellulose Nanofibril Hydrogel Promotes Hepatic Differentiation of Human Liver Organoids
M. Kruger, L. A. Oosterhoff, M. E. van Wolferen, S. A. Schiele, A. Walther, N. Geijsen, L. De Laporte, L. J. W. van der Laan, L. M. Kock, B. Spee
|
https://doi.org/10.1002/adhm.201901658 | Advanced Healthcare Materials | 2020 | |
Digitally Fabricated and Naturally Augmented In Vitro Tissues
D. F. Duarte Campos and L. De Laporte
|
https://doi.org/10.1002/adhm.202001253 | Advanced Healthcare Materials | 2020 | |
Granular Cellulose Nanofibril Hydrogel Scaffolds for 3D Cell Cultivation
D. B. Gehlen, N. Jürgens, A. Omidinia‐Anarkoli, T. Haraszti, J. George, A. Walther, H. Ye and L. De Laporte
|
https://doi.org/10.1002/marc.202000191 | Macromolecular Rapid Communications | 2020 | |
Hierarchical fibrous guiding cues at different scales influence linear neurite extension
A. Omidinia-Anarkoli, J. W. Ephraim, R. Rimal and L. De Laporte
|
https://doi.org/10.1016/j.actbio.2020.07.014 | Acta Biomaterialia | 2020 | |
How Much Physical Guidance is Needed to Orient Growing Axons in 3D Hydrogels?
J. C. Rose, D. B. Gehlen, A. Omidinia‐Anarkoli, M. Fölster, T. Haraszti, E. E. Jaekel and Laura De Laporte
|
https://doi.org/10.1002/adhm.202000886 | Advanced Healthcare Materials | 2020 | |
Nanofibers and Nanostructured Scaffolds for Nervous System Lesions
Jose L. Gerardo NavaEmail authorJonas C. RoseHaktan AltinovaPaul D. DaltonLaura De LaporteGary A. Brook
|
https://doi.org/10.1007/978-1-0716-0838-8_3 | Nanomedicines for Brain Drug Delivery | 2020 | |
Unravelling colloid filter cake motions in membrane cleaning procedures
A. Lüken, J. Linkhorst, R. Fröhlingsdorf, L. Lippert, D. Rommel, L. De Laporte and M. Wessling
|
https://doi.org/10.1038/s41598-020-76970-x | Scientific Reports | 2020 | |
A Layer-by-Layer Single-Cell Coating Technique To Produce Injectable Beating Mini Heart Tissues via Microfluidics
L. P. B. Guerzoni, Y. Tsukamoto, D. B. Gehlen, D. Rommel, T. Haraszti, M. Akashi, L. De Laporte
|
https://doi.org/10.1021/acs.biomac.9b00786 | Biomacromolecules | 2019 | |
Cell Encapsulation in Soft, Anisometric Poly(ethylene) Glycol Microgels Using a Novel Radical-Free Microfluidic System
L. P. B. Guerzoni, J. C. Rose, D. B. Gehlen, A. Jans, T. Haraszti, M. Wessling, A. J. C. Kuehne and L. De Laporte
|
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/smll.201900692 | Small | 2019 |