Inklusive Kultur
Inklusive Kultur beschreibt ein Umfeld, in dem sich alle Menschen wertgeschätzt, respektiert und zugehörig fühlen – und das unabhängig von ihren individuellen Hintergründen. Sie ist ein zentraler Bestandteil von Diversity, Equity and Inclusion (DEI), denn ohne gelebte Inklusion bleibt Vielfalt wirkungslos. Eine gelebte inklusive Kultur zeigt sich unter anderem in transparenten Entscheidungsprozessen, inklusiver Sprache und einem respektvollen Miteinander auf allen Ebenen.
Sie trägt dazu bei, interdisziplinäre Zusammenarbeit und kreative Forschung zu fördern. Langfristig stärkt sie sowohl die individuelle Zufriedenheit als auch die wissenschaftliche Exzellenz der Organisation.

Warum – unsere Strategie & Ziele
Für uns am DWI bedeutet inklusive Kultur, dass unterschiedliche Perspektiven aktiv eingebunden und wir uns struktureller Barrieren innerhalb des DWI bewusstwerden. Wir arbeiten unter anderem an der Stärkung eines Klimas, in dem sich jede Person frei äußern kann.
Dazu gehört, dass wir die unterschiedlichen Perspektiven in der Fokusgruppe „Inklusive Kultur“ adressieren und durch unsere Arbeit dazu beitragen, dass sie Anerkennung finden und mögliche Barrieren stetig abgebaut werden. Unser Ziel ist es Raum für Beteiligung und Teilhabe zu schaffen, Vertrauen sowie psychologische Sicherheit zu fördern und ein gemeinsames Engagement für Chancengleichheit und –gerechtigkeit zu stärken.
Woran wir gerade arbeiten – Maßnahmen
- Seminare und Workshops zu verschiedenen Themen wie unter anderem unbewussten Vorurteilen, Antidiskriminierungsarbeit
- Ausbildung eines Diversity Trainers für das Institut
- Culture Trainings
- Bedarfe der Mitarbeitenden kennenlernen und stetig umsetzen
- Erarbeitung von Guide Lines
Feedback & Mitmachen
Deine Perspektive zählt!
Wir möchten unsere DEI-Initiativen aktiv und gemeinsam gestalten – denn nur so können wir tatsächlich eine inklusive Kultur an unserem Institut schaffen. Deine Erfahrungen, Ideen und Anregungen helfen uns, einen inklusiven Raum zu schaffen, der wirklich alle mitdenkt.
Ob du Feedback geben oder neue Impulse einbringen möchtest – wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns, bring dich ein und werde Teil einer Community, die Vielfalt nicht nur anerkennt, sondern lebt.
Diese Seite ist ein lebendiges Projekt – im Aufbau, in Bewegung, im Dialog. Wir wissen, dass wir nicht alles perfekt abbilden können und noch viel zu lernen haben. Deshalb verstehen wir diese Inhalte als Work in Progress und freuen uns besonders über konstruktives Feedback, neue Perspektiven und ehrliche Rückmeldungen.
Fokusgruppe "Inklusive Kultur": Meike Emondts, Julia Wette, Fred Stolz & Jose Gerardo Nava
Wenn du Lust hast, unsere Arbeit kennenzulernen oder mitzuwirken, schreib uns an unsere DEI-Emailadresse mit Nennung der Fokusgruppe "Inklusive Kultur" im Betreff. Wir freuen uns!
Weitere Informationen & Ressourcen
Hier sind in Kürze weiterführende Informationen zu finden.