
Prof. Dr. Martin Möller
Martin Möller und seine Arbeitsgruppe befassen sich mit oligomeren und polymeren Bausteinen, die sich zu komplexen Nanostrukturen und funktionalen Systemen anordnen können. Ein Schwerpunkt liegt hier auf wasserlöslichen und aus wässriger Lösung gebildeten Polymeren. Dies beinhaltet sowohl die Synthese kleinster Partikel als auch die Synthese uniformer, linearer und verzweigter Makromoleküle mit funktionellen und reaktiven Seiten- und Endgruppen.
Resume
Martin Möller übernahm 2002 nach Stationen an der Universiteit Twente und der Universität Ulm die Professur für Textilchemie und Makromolekulare Chemie der RWTH Aachen. Von 2003 bis Juli 2019 war er Direktor des DWI. Seit 2019 ist er Seniorprofessor der RWTH Aachen und Assoziierter Wissenschaftler am DWI. Martin Möller hat in Hamburg und Freiburg Chemie studiert. Er ist Mitglied der Akademie der Technischen Wissenschaften/acatech sowie der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste und übt vielfältige Tätigkeiten in verschiedenen Wissenschaftsorganisationen aus. 2002 wurde er mit dem Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft ausgezeichnet und 2012 wurde er zum Ehrendoktor und Senatsmitglied der Technischen Universität Cluj-Napoca (Rumänien) ernannt. 2014 bekam er den Hermann-Staudinger-Preis der Gesellschaft deutscher Chemiker und 2016 einen ERC Advanced Grant für das Projekt ‚Jellyclock‘. Martin Möller ist Mitglied des Fachkollegiats ‚Polymerforschung‘ der DFG und gehört dem Vorstand der Max Planck School 'Matter to Life' an. Sein Forschungsgebiet ist die Synthese neuer Polymere und selbstorganisierender Polymersysteme.
Projects
Publications
Titel/Autoren | DOI-LINK | Magazine | Jahre | |
---|---|---|---|---|
Topographical Influence of Electrospun Basement Membrane Mimics on Formation of Cellular Monolayer
P. Jain, R. Rimal, M. Möller and S. Singh
|
https://doi.org/10.1038/s41598-023-34934-x | Scientific Reports | 2023 | |
A Facile Method for Grafting Functional Hydrogel Films on PTFE, PVDF, and TPX Polymers
T. Fischer, J. Tenbusch, M. Möller and S. Singh
|
https://doi.org/10.1039/D2SM00313A | Soft Matter | 2022 | |
Globular Hydrophilic Poly(acrylate)s by an Arborescent Grafting-from Synthesis
J. Robin Höhner, Rustam A. Gumerov, Igor I. Potemkin, César Rodriguez-Emmenegger, Nina Yu. Kostina, Ahmed Mourran, Jenny Englert, David Schröter, Lennart Janke, and Martin Möller
|
https://doi.org/10.1021/acs.macromol.1c02548 | Macromolecules | 2022 | |
IR-Marked Sewing and Embroidery Yarns for Protection against Forgery
K. Schafer, R. Vinokur, A. Pich, M. Moller, V. Yavuz, P. Kreis, S. König, M. R. Buchmeiser, S. Schindler, H. J. Bauder and G. T. Gresser
|
https://www.scopus.com/inward/record.uri?eid=2-s2.0-85147414779&partnerID=40&md5=3cbdaad3de6fb1cd932534f4848007d4 | Melliand International | 2022 | |
Mimicking the Natural Basement Membrane for Advanced Tissue Engineering
P. Jain, S. B. Rauer, M. Möller and S. Singh
|
https://doi.org/10.1021/acs.biomac.2c00402 | Biomacromolecules | 2022 | |
Radiolabeled Nanocarriers as Theranostics—Advancement from Peptides to Nanocarriers
P. Desai, R. Rimal, S. E. M. Sahnoun, F. M. Mottaghy, M. Möller, A. Morgenroth and S. Singh
|
https://doi.org/10.1002/smll.202200673 | Small | 2022 | |
Textile Functionalization by Combination of Twin Polymerization and Polyalkoxysiloxane-Based Sol–Gel Chemistry
L. Kaßner, X. Zhu, K. Schaefer, Z. Chen, M. Moeller, T. Uhlig, F. Simon, D. Dentel, C. Tegenkamp, S. Spange and M. Mehring
|
https://doi.org/10.1002/app.52448 | Journal of Applied Polymer Science | 2022 | |
A New Approach to Harness Probiotics Against Common Bacterial Skin Pathogens: Towards Living Antimicrobials
G. Khalfallah, R. Gartzen, M. Möller, E. Heine and R. Lütticken
|
https://doi.org/10.1007/s12602-021-09783-7 | Probiotics and Antimicrobial Proteins | 2021 | |
Bottom-up Assembly of Biomedical Relevant Fully Synthetic Extracellular Vesicles
O. Staufer, F. Dietrich, R. Rimal, M. Schröter, S. Fabritz, H. Boehm, S. Singh, M. Möller, I. Platzman and J. P. Spatz
|
https://doi.org/10.1126/sciadv.abg6666 | Science Advances | 2021 | |
Dynamic Flow Enables Long‐Term Maintenance of 3‐D Vascularized Human Skin Models
R. Rimal, Y. Marquardt, T. Nevolianis, S. Djeljadini, A. B. Marquez, S. Huth, D. N. Chigrin, M. Wessling, J. M. Baron, M. Möller and S. Singh
|
https://doi.org/10.1016/j.apmt.2021.101213 | Applied Materials Today | 2021 | |
How Shape Memory Effects can Contribute to Improved Self-Healing Properties in Polymer Materials
E. V. Selezneva, A. V. Bakirov, N. G. Sedush, A. V. Bystrova, S. N. Chvalun, D. E. Demco and M. Möller
|
https://doi.org/10.1021/acs.macromol.0c02102 | Macromolecules | 2021 | |
Microgel that swims to the beat of light
A. Mourran, O. Jung, R. Vinokur and M. Möller
|
https://doi.org/10.1140/epje/s10189-021-00084-z | The European Physical Journal E | 2021 |