
Prof. Dr. César Rodriguez-Emmenegger
Das Hauptaugenmerk des Forschungsprogramms der Rodriguez-Emmenegger Gruppe liegt auf der Entwicklung synthetischer und biohybrider adaptiver Schnittstellen, die mit der Umwelt interagieren können und sich an der Art und Weise orientieren, wie lebende Systeme interagieren und kommunizieren. Ihr übergeordnetes Ziel ist es, zu verstehen, wie man die allgemeine Abstoßung mit spezifischen mehrwertigen und kooperativen anziehenden Wechselwirkungen ausbalancieren kann, um Superselektivität an Grenzflächen zu entwickeln und dies auf den medizinischen Bereich zu übertragen. Um dieses Ziel zu erreichen, verschmelzen synthetische Polymer- und supramolekulare Chemie, physikalische Chemie, Biophysik und Ingenieurwissenschaften in einem hochgradig interdisziplinären Team. Im Besonderen sind die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen an der Synthese von Makromolekülen mit präziser chemischer Zusammensetzung, Architektur und Topologie interessiert. Diese Makromoleküle werden zur Untersuchung und Entwicklung von Antifouling, antimikrobiellen Oberflächen, Beschichtungen, die mit Blut interagieren und die unkontrollierte Gerinnung modulieren sowie von aktiven synthetischen Zellen verwendet.
César Rodriguez-Emmeneggers Veröffentlichung via ORCID
César Rodriguez-Emmeneggers Veröffentlichungen via google scholar
Resume
César wurde in Salto, im Norden von Uruguay, geboren. Nach dem Studium des Chemieingenieurwesens (2001-2006) an der Universidad de la Republica erhielt er ein UNESCO-IUPAC-Forschungspraktikum (2006-2007) am Institut für Makromolekulare Chemie in Prag, wo er sich für das Thema Polymere und Bioschnittstellen begeisterte. Dort forschte er in Biophysik, chemischer und makromolekularer Physik unter der Leitung von Dr. E. Brynda und Prof. A. Bologna-Alles (2007-2012) an optischen Biosensoren und Antifouling-Oberflächen und schloss hier seine Promotion ab. Nach einem Postdoc-Aufenthalt in der Gruppe von Prof. C. Barner-Kowollik (Alexander-von-Humboldt-Postdoc-Stipendium, 2012-2013) und Forschungsaufenthalten im Melville Laboratory in Cambridge (Prof. W.T.S. Huck, 2009), an der University of Pennsylvania (Prof. V. Percec, 2013 und 2015) und am Pasteur-Institut in Lille (Prof. Lafont, 2015) kehrte César nach Prag zurück, um eine unabhängige Gruppe zu gründen, die durch einen Junior Grant der GACR unterstützt wurde. Im Januar 2016 wechselte er mit seiner Gruppe ans DWI und erweiterte die Forschung um adaptive Schnittstellen und synthetische Zellen.
Ausgewählte berufliche Funktionen, Ehrungen und Auszeichnungen
- 2020 Innovations-Sprint RWTH
- 2015 Polymer Chemistry Emerging Investigators 2015 | Royal Society of Chemistry, UK
- 2014 Japan Society for the Promotin of Science, Postdoctoral Fellowship for North Americam and European Researchers (ID No. PE14051, aus persönlichen Gründen abgelehnt)
- 2012 - 2013 Alexander von Humboldt Postdoctoral Research Fellow | Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe, Deutschland
- 2006 - 2007 UNESCO-IUPAC Postgraduate Course in Polymer Science | Institut für Makromolekulare Chemie, Tschechische Akademie der Wissenschaften, Prag, Tschechien
- 2001 Bronzemedaille, 33. Internationale Chemieolympiade | Mumbai, Indien
- 2000 Bronzemedaille, 6. Iberoamerikanische Chemieolympiade | Caracas, Venezuela
Publications
Titel/Autoren | DOI-LINK | Magazine | Jahre | |
---|---|---|---|---|
A Green Solvent-to-Polymer Upgrading Approach to Water-Soluble LCST Poly(N-Substituted Lactamide Acrylate)s
M. Palà, H. El Khannaji, M. Garay-Sarmiento, J. C. Ronda, V. Cádiz, M. Galià, V. Percec, C. Rodriguez-Emmenegger and G. Lligadas
|
https://doi.org/10.1039/D2GC02780A | Green Chemistry | 2022 | |
Biointerfaces and Biopolymers
C. Rodriguez-Emmenegger and H. Zuilhof
|
https://doi.org/10.1002/admi.202202252 | Advanced Materials Interfaces | 2022 | |
Brush-Like Interface on Surface-Attached Hydrogels Repels Proteins and Bacteria
L. Witzdam, Y. L. Meurer, M. Garay-Sarmiento, M. Vorobii, D. Söder, J. Quandt, T. Haraszti and C. Rodriguez-Emmenegger
|
https://doi.org/10.1002/mabi.202200025 | Macromolecular Bioscience | 2022 | |
Dendrimersome Synthetic Cells Harbor Cell Division Machinery of Bacteria
A. M. Wagner, H. Eto, A. Joseph, S. Kohyama, T. Haraszti, R. A. Zamora, M. Vorobii, M. I. Giannotti, P. Schwille and C. Rodriguez-Emmenegger
|
https://doi.org/10.1002/adma.202202364 | Advanced Materials | 2022 | |
Evaluation of Dibenzocyclooctyne and Bicyclononyne Click Reaction on Azido-Functionalized Antifouling Polymer Brushes Via Microspotting
B. Yang, Y. Wang, M. Vorobii, E. Sauter, M. Koenig, R. Kumar, C. Rodriguez-Emmenegger and M. Hirtz
|
https://doi.org/10.1002/admi.202102325 | Advanced Materials Interfaces | 2022 | |
Globular Hydrophilic Poly(acrylate)s by an Arborescent Grafting-from Synthesis
J. Robin Höhner, Rustam A. Gumerov, Igor I. Potemkin, César Rodriguez-Emmenegger, Nina Yu. Kostina, Ahmed Mourran, Jenny Englert, David Schröter, Lennart Janke, and Martin Möller
|
https://doi.org/10.1021/acs.macromol.1c02548 | Macromolecules | 2022 | |
Interactive Hemocompatible Nanocoating to Prevent Surface-Induced Coagulation in Medical Devices
J. Quandt, M. Garay-Sarmiento, L. Witzdam, J. Englert, Y. Rutsch, C. Stöcker, F. Obstals, O. Grottke and C. Rodriguez-Emmenegger
|
https://doi.org/10.1002/admi.202201055 | Advanced Materials Interfaces | 2022 | |
Ionic Combisomes: A New Class of Biomimetic Vesicles to Fuse with Life
A. M. Wagner, J. Quandt, D. Söder, M. Garay-Sarmiento, A. Joseph, V. S. Petrovskii, L. Witzdam, T. Hammoor, P. Steitz, T. Haraszti, I. I. Potemkin, N. Y. Kostina, A. Herrmann and C. Rodriguez-Emmenegger
|
https://doi.org/10.1002/advs.202200617 | Advanced Science | 2022 | |
The Relation between Protein Adsorption and Hemocompatibility of Antifouling Polymer Brushes
Z. Riedelová, A. de los Santos Pereira, J. Svoboda, O. Pop-Georgievski, P. Májek, K. Pečánková, F. Dyčka, C. Rodriguez-Emmenegger and T. Riedel
|
https://doi.org/10.1002/mabi.202200247 | Macromolecular Bioscience | 2022 | |
Zwitterionic Dendrimersomes: A Closer Xenobiotic Mimic of Cell Membranes
A. Joseph, A. M. Wagner, M. Garay-Sarmiento, M. Aleksanyan, T. Haraszti, D. Söder, V. N. Georgiev, R. Dimova, V. Percec and C. Rodriguez-Emmenegger
|
https://doi.org/10.1002/adma.202206288 | Advanced Materials | 2022 | |
An engineered coccolith-based hybrid that transforms light into swarming motion
M. Lomora, A. Larrañaga, C. Rodriguez-Emmenegger, B. Rodriguez, I. A. Dinu, J.-R. Sarasua and A. Pandit
|
https://doi.org/10.1016/j.xcrp.2021.100373 | Cell Reports Physical Science | 2021 | |
Complement Activation Dramatically Accelerates Blood Plasma Fouling on Antifouling Poly(2-Hydroxyethyl Methacrylate) Brush Surfaces
T. Riedel, A. de los Santos Pereira, J. Táborská, Z. Riedelová, O. Pop-Georgievski, P. Májek, K. Pečánková and C. Rodriguez-Emmenegger
|
https://doi.org/10.1002/mabi.202100460 | Macromolecular Bioscience | 2021 |