TexRec

Die derzeit in der Archäologie zur Konservierung verwendeten Verfestigungsmittel und Klebstoffe weisen mehrere Nachteile auf, was zu einer regen Forschungstätigkeit zur Entwicklung neuer Materialien für die Konservierung geführt hat. Es wird erwartet, dass die neuen Materialien die "Plastifizierung" vermeiden, eine "grüne", umweltfreundliche Chemie ermöglichen und multifunktionale Netzwerke aufbauen können. Das DWI konzentriert sich auf die Entwicklung von bioinspirierten/biomimetischen Materialien für die Konservierung archäologischer Textilien. Es werden biomimetische Klebstoffe auf der Grundlage von supercharged unfolded peptides (SUP) auf diese Fragestellung angepasst, die ursprünglich für medizinische Zwecke entwickelt wurden (https://doi.org/10.1038/s41467-021-23117-9). Diese Klebstoffe werden entwickelt, um Fasern in archäologischen Artefakten zusammenzukleben.

Weitere Informationen finden Sie hier

Kontakt
Projektleitung

Dr. Barbara Dittrich

T
+49 241 80-23349
Raum
A 3.13
E-Mail Adresse anzeigen
Doktorand*in

Melina Schadt, M.Sc.

T
+49 241 80-20659
Raum
ITMC 38C253
E-Mail Adresse anzeigen
Kommiss. wiss. Direktor | Mitglied der Wiss. Leitung

Prof. Dr. Andreas Herrmann

T
+49 241 80-23304
E-Mail Adresse anzeigen