Ein Stachelrochen-Roboter aus künstlichen Muskeln mit Mikroblasen, der sich mittels Ultraschalls navigieren lässt und bspw. Medikamente an den richtigen Ort bringen kann. (Bild: Shi Z et. al / ETH Zürich)

Neuartige künstliche Muskeln bewegen sich mit Schall

29.10.2025

Forschende der ETH Zürich, der Universität Münster, der University of Nebraska-Lincoln, der RWTH Aachen und des DWI - Leibniz-Instituts für Interaktive Materialien haben künstliche Muskeln entwickelt, die Mikrobläschen enthalten und sich mit Ultraschall steuern lassen. Künftig könnten die Muskeln als Greifarm, Pflaster, zur gezielten Wirkstoffabgabe oder als Roboter in Medizin und Technik zum Einsatz kommen.