Sustainability Working Group

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit

Am DWI arbeiten engagierte Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Abteilungen an einem umfassenden Nachhaltigkeitskonzept. Unsere Sustainability Working Group konzentriert sich auf zentrale Handlungsfelder wie Energie, Mobilität, Laborbetrieb, IT und Verwaltung, um gezielte Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit zu entwickeln und umzusetzen.

Ein wichtiger Schritt: Wir haben uns dem LEAF-Programm (Laboratory Efficiency Assessment Framework) angeschlossen – einer bewährten Initiative zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks von Laboren. Damit fördern wir eine nachhaltige Forschungsumgebung und eine effiziente Nutzung von Ressourcen.

Der Weg zur Klimaneutralität betrifft uns alle – in der Wissenschaft, der Industrie und im Alltag. Extremwetterereignisse wie Hitzewellen und Überschwemmungen zeigen, dass schnelles Handeln erforderlich ist. Der Wandel beginnt vor Ort: durch nachhaltige Forschung, energieeffiziente Prozesse und klimafreundliche Mobilität. Viele kleine Veränderungen können eine große Wirkung haben – gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die langfristig den Unterschied machen.

0

Unser Beitrag zur Klimaneutralität

Aachen hat sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Klimaneutralität bis 2030. Als Teil der EU-Mission „100 Climate-Neutral and Smart Cities“ übernimmt die Stadt eine Vorreiterrolle – und wir als DWI leisten aktiv unseren Beitrag.

Auch die Allianz der Wissenschaftsorganisationen, zu der die Leibniz-Gemeinschaft mit ihren 96 Forschungseinrichtungen gehört, verfolgt ein klares Ziel: Klimaneutralität bis 2035 in Forschung und Arbeitsprozessen. Auch in diesem Zusammenhang sieht sich das DWI als wesentlicher Akteur auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft.