BioAntiStat
Elektrische Entladungen durch Reibung an nichtleitenden Textilien sind besonders bei niedriger Luftfeuchtigkeit im Winter ein Problem. Antistatische Beschichtungssysteme sind insbesondere für textile Bodenbeläge relevant. Derzeit werden in der Verklebung des Rückens nicht-abbaubare und umweltschädliche Antistatika eingesetzt. Dies erfordert neue umweltfreundliche Lösungen, um die Anforderungen an antistatische textile Bodenbeläge weiterhin zu erfüllen.
Daher sollen für Synthesefasern wie Polyester, Polyamid oder Polypropylen neuartige Beschichtungen auf Basis von Biomasse (Pektinen) entwickelt werden. Diese verhindern die elektrische Aufladung dauerhaft durch eine Kombination aus komplexierten Ionen und adsorbierten Wassermolekülen in hauchdünnen Pektinschichten auf den Fasern.
Für diese Beschichtungssysteme soll ein molekularer Baukasten aus reaktiven Pektinen sowie eine geeignete Auftrags- und Trocknungstechnik entwickelt werden. Zudem werden bei der Entwicklung der Beschichtungssysteme alle gesundheits-, sicherheits- und qualitätsrelevanten Anforderungen an textile Bodenbeläge berücksichtigt.
Von den Ergebnissen des Projekts profitieren sowohl die Hersteller verschiedener Textilien als auch deren Zulieferer sowie die Rohstoffhersteller für die Beschichtungssysteme.