Bio-Flammschutzmittel
Im Rahmen des Projekts BioFlammSchutz konnte gezeigt werden, dass eine Kombination von phosphor- und stickstoffhaltigen Phosphazen-Cyclomatrix-Polymeren mit Polyphenolen als bio-basierte Flammschutzmittel genutzt werden. Diese können als vielversprechende permanente Flammschutzausrüstung für Papier- und Baumwollmaterialien eingesetzt werden. Der Fokus dieses Forschungsprojekts lag insbesondere auf der Entwicklung einer neue, ökologisch und ökonomisch vorteilhaften Alternative zu kommerziellen Flammschutzmitteln, die durch den Einsatz von Polyphenolen als reaktive Bausteine in der Polymerstruktur angestrebt wurden. Diese sind sowohl umweltverträglich, als auch besitzen diese einen hohen Stickstoff und Phosphor-Anteil, wodurch diese eine gute flammhemmende Wirkung auf der ausgerüsteten Oberfläche aufweisen.
Förderkennzeichen: 22206 N