greenRelease gewinnt den ersten Platz beim Bio-Gründer Wettbewerb 2019

11.09.2019

Am 11. September 2019 gewann das greenRelease-Team im nordrheinwestfälischen Bönen mit seinem innovativen Ansatz im Pflanzenschutz den ersten Platz des Bio-Gründer Wettbewerbs. Dr. Felix Jakob (Biotechnologe, DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien und RWTH Aachen), Dr. Caspar Langenbach (Biologe, RWTH Aachen), Alexander Töpel (Chemiker, DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien und RWTH Aachen) und Dr. Michael Wustmans (Ökonom, Friedrich-Wilhelms Universität Bonn) traten mit greenRelease als Forschungsprojekt an. Insgesamt bewarben sich 40 Teams, wobei die 7 besten ihre Projekte vor mehr als 100 Gästen aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik vorstellten. Der Preis wurde von Dr. Kirsten Bender vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung NRW überreicht. Sie ist Leiterin des Referat IV A 5: Transfer, Industrie 4.0, Biotechnologie/Bioökonomie, Textilindustrie, Patentverwertung.

„Das Gründerteam von greenRelease wird mit seiner Entwicklung den Pflanzenschutz revolutionieren”, so die Jury des Bio-Gründer Wettbewerbs. Die Idee dahinter: In mikroskopisch-kleinen, sogenannten Mikrogel-Containern lassen sich Pflanzenschutzmittel auf die Oberflächen von Blättern aufbringen, die daraufhin über einen Zeitraum von einigen Wochen hinweg kontinuierlich freigesetzt werden. Ankerpetide sorgen dafür, dass die Mikrogel-Container spezifisch an der Blattoberfläche haften und auch bei Regen nicht abgespült werden. Konventionelle Pflanzenschutzmittel dagegen werden häufig durch Regen abgewaschen, der Schutz der Pflanze ist also zeitlich begrenzt beziehungsweise erfordert, dass das Mittel häufiger aufgetragen wird. Die optimierte Herangehensweise im Projekt greenRelease ermöglicht so eine deutliche Reduktion der Menge des eingesetzten Pflanzenschutzmittels.

Das greenRelease-Kooperationsprojekt ist als FocusLab Teil des Bioeconomy Science Center, einem Konsortium von drei NRW-Hochschulen sowie dem Forschungszentrum Jülich. Das Projekt wird von Dr. Felix Jakob (DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien und RWTH Aachen) geleitet. Beteiligt an dem Projekt sind die Arbeitsgruppen von Prof. Ulrich Schwaneberg (DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien und RWTH Aachen), Prof. Andrij Pich (DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien und RWTH Aachen), Prof. Uwe Conrath (RWTH Aachen), Prof. Stefanie Bröring (Friedrich-Wilhelms Universität Bonn), Prof. Georg Noga (Friedrich-Wilhelms Universität Bonn), Prof. Claudia Knief (Friedrich-Wilhelms Universität Bonn), Prof. Georg Groth (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), Prof. Holger Gohlke (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), Prof. Ulrich Schurr (Forschungszentrum Jülich). Prof. Schwaneberg, Prof. Pich, Prof Bröring und Prof. Conrath haben das Team als Mentoren auf den Wettbewerb vorbereitet und begleitet. Das Bioecenomy Science Center wurde 2010 gegründet und besteht aus 58 unterschiedlichen Gruppen.

Der jährliche Bio-Gründer Wettbewerb für innovative Existenzgründer und Jungunternehmer aus dem Bereich der Agrar- und Ernährungswirtschaft, Biotechnologie, Biochemie und verwandten Bereichen fand zum zwölften Mal statt. Veranstaltet wird der Wettbewerb vom Kompetenzzentrum Bio-Security und bietet innovativen Ideen den Raum für Entwicklung. Die Erstplatzierten erhielten Geld- und Sachpreise in Höhe von 4.000 Euro.

Bildinformation
Von links nach rechts: Die Erstplatzierten des Bio-Gründer Wettbewerbs Alexander Töpel (AG Pich, Aachen), Dr. Felix Jakob (AG Schwaneberg, Aachen), Dr. Caspar Langenbach (AG Conrad, Aachen), Dr. Michael Wustmans (AG Bröring, Bonn)
Bildquelle: M. Wustmans
Further information
Projektleitung

Dr. Felix Jakob

T
+49 241 80-23344
E-Mail Adresse anzeigen
Jakob