Book a Scientist 2020

02.11.2020

„Book a Scientist“ ist eine Veranstaltung, in der jeder Forschungsinteressierte die Chance hat sich 25 Minuten lang mit einer Expertin oder einem Experten der Leibniz Gemeinschaft auszutauschen und ihr oder ihm Fragen zu stellen. Die Veranstaltung findet in Form eines Einzelgesprächs am 10. November 2020 online statt.

Das DWI – Leibniz Institut für interaktive Materialien wird dort vertreten durch Prof. Dr.-Ing. Laura De Laporte, Dr. Barbara Dittrich und Dr. Robert Göstl. Sie stehen für Gespräche zu folgenden Themen zur Verfügung:

  • Laura De Laporte – Künstliche Organe als Option für Transplantationen?
    Mehr als 9000 Menschen in Deutschland stehen auf der Warteliste für ein Spenderorgan, jedoch gibt es nicht genug Organe beziehungsweise Organspender. Laura De Laporte versucht dazu beizutragen, dass dieses Problem gelöst werden kann: Sie forscht daran künstliche Organe mit Hilfe von 3D-Bioprintern herzustellen und zu züchten.
     
  • Barbara Dittrich – Wie können wir uns vor Krankheitsüberträgern wie Insekten schützen?
    Aufgrund der Globalisierung und des Klimawandels stellen Mücken, Wanzen, Zecken und Flöhe eine noch nie zuvor dagewesene Gefahr für die Menschheit dar. Die durch diese Tiere übertragenen Krankheiten machen laut WHO 17% der Infektionskrankheiten pro Jahr Weltweit aus. Um die Übertragung von Krankheiten von Insekten auf Menschen zu stoppen, forscht Barbara Dittrich an einem innovativen textilen Infektionsschutz. Dieser soll die Übertragung von Infektionskrankheiten aufhalten.
     
  • Robert Göstl – Können sich nicht lebende Materialien bald selbst heilen?
    Die Natur ist erstaunlich. Sie erneuert sich und recycelt pausenlos Materialien. Nach diesem Vorbild möchten wir Materialien entwickeln, die auf ihre Umwelt reagieren, sich also an eine bestimmte Umgebung anpassen und sich bei Beschädigungen automatisch selbst reparieren können. Robert Göstl gibt Einblick über den Stand der Forschung und die möglichen Einsatzorte solcher interaktiven Materialien. Vielleicht möchten Sie davon ausgehend weitere Anwendungsmöglichkeiten mit ihm diskutieren?

Neben den DWI-Forschern nehmen noch weitere Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der verschiedenen Leibniz-Institute aus den Bereichen:

  • Wirtschaft, Arbeit & Technik
  • Gesundheit, Altern & Ernährung
  • Sprache, Bildung & Open Science
  • Mensch, Natur & Ökosysteme
  • Umwelt, Mobilität & Energie
  • Gehirn, Informationsverarbeitung & Resilienz
  • Politik, Gesellschaft & Medien

an der Veranstaltung teil. Genauere Informationen zu ihnen finden Sie hier: https://www.leibniz-gemeinschaft.de/ueber-uns/neues/veranstaltungen/book-a-scientist.html

Für ein Gespräch mit den Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen von „Book a Scientist“ können Sie sich ein Zeitfenster mit dem Experten oder der Expertin reservieren. Schreiben Sie dafür eine Mail an veranstaltungen@leibniz-gemeinschaft.de unter Angabe Ihres Namens, des gewählten Themas und des gewünschten Zeitraums!

Further information
Mitglied der Wissenschaftlichen Leitung

Prof. Dr.-Ing. Laura De Laporte

T
+49 241 80-23309
E-Mail-Adresse anzeigen
Portraitfoto Prof. Dr.-Ing. Laura De Laporte
Projektleitung

Dr. Barbara Dittrich

T
+49 241 80-23349
Raum
A 3.13
E-Mail-Adresse anzeigen
Assoziierter Wissenschaftler, Bergische Universität Wuppertal

Prof. Dr. Robert Göstl

E-Mail-Adresse anzeigen
Robert Göstl