Neuigkeit

Unterstützung der Lehre in der Ukraine

23.02.2023
Neuigkeit

Einführung in die Translationsforschung

16.02.2023
Doctoral Network

ReWire

Neuigkeit

TriggerINK im Porträt im Jahresbericht der Werner Siemens-Stiftung

31.01.2023
Neuigkeit

Neue kommissarische Geschäftsführung

06.01.2023
Neuigkeit

Chemiker des DWI gehört zu den „Top 40 unter 40“

17.11.2022
Neuigkeit

Das war der WIMA 2022

Das Institut

Perspektiven und Gestaltung

Arbeiten am DWI

Hier finden Sie Informationen zu Möglichkeiten am DWI zu arbeiten.

Chancengleichheit und Vielfalt sind im Leitbild des DWI verankert und gehören a priori zum Selbstverständnis des Instituts.

Seite

Projekte

Die Projektarbeit des Leibniz-Instituts für Interaktive Materialien ist interdisziplinär und gruppenübergreifend über mehre Arbeitsgruppen angelegt. Der größte Teil der Projekte wird mit besonderer Nähe zur Anwendung durchgeführt.

Mission

Interaktive Materialien

Neue Materialien bilden den Schlüssel für die Entwicklung zukunftsweisender Technologien. Wir stellen uns in diesem Zusammenhang einer zentralen Herausforderung der modernen Materialforschung.

Infrastructure

Joint Lab fiT

Mensch, Medizin und Materialien – diesen und weiteren Feldern widmen sich am DWI – Leibniz-Institut Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen interdisziplinärer Forschung. Das Leibniz Joint Lab fiT (first in Translation) unterstützt dabei die Zusammenarbeit mit der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen.

Aktuelle Publikationen

  • Publikation

    Patient Engagement in Pharmaceutical Development: Where are we? – Report from a symposium

    S. Stegemann, A. B. Almarsdόttir, C. Vermehren
    European Journal of Pharmaceutics and Biopharmaceutics Vol. 185 1-4 (2023)
  • Publikation

    Pre- and Post-Functionalization of Thermoresponsive Cationic Microgels with Ionic Liquid Moieties Carrying Different Counterions

    T. Belthle, M. Lantzius-Beninga and A. Pich
    Polymer Chemistry (2023)