Karbid Additivierung
Um die Auswahl an verarbeitbaren Legierungen für das laserbasierte Pulverbettschmelzen zu erweitern, sind verstärkte Legierungen in den Fokus gerückt. Satelliting ist eine kürzlich eingeführte Methode, bei der größere Pulverpartikel mithilfe eines Bindemittels mit feinen Additiven versetzt werden. Satellitierte Partikel verhindern eine lokale Entmischung aufgrund von Größen- und Dichteeffekten des Pulvers. In dieser Arbeit wird die Satellitenmethode zur Zugabe von Cr3C2 zu AISI H13-Werkzeugstahl über einen funktionalen Polymerbinder (Pektin) verwendet. Die Untersuchung umfasst eine detaillierte Binderanalyse und einen Vergleich mit dem zuvor verwendeten PVA-Binder sowie die Verarbeitbarkeit in PBF-LB und die Mikrostruktur der Legierung. Die Ergebnisse zeigen, dass Pektin ein geeignetes Bindemittel für den Satellitierungsprozess ist und das Entmischungsverhalten, das bei Verwendung einer einfachen Pulvermischung auftritt, deutlich reduziert werden kann. Allerdings ist die Legierung mit Kohlenstoff angereichert, was dazu führt, dass Austenit zurückgehalten wird. Daher wird in zukünftigen Forschungsarbeiten ein reduzierter Bindemittelgehalt untersucht werden.