BioWrinkleFree
Cellulosefasern sind weltweit sehr beliebt. Ihre Eigenschaft zu knittern ist meist unerwünscht und deshalb erhalten sie oft eine Knitterfreiausrüstung. Seit die EU 2014 den Grenzwert für Form- aldehyd herabgesetzt hat müssen neue Knitterfreiausrüstungsver- fahren entwickelt werden, bei denen keine toxischen Verbindun- gen wie Formaldehyd abgespalten werden. Umweltschutz und der wachsende Anteil an Biobaumwolle verlangt nach biobasierten Vernetzungssystemen zur Erzeugung von nachhaltigen bioabbau- baren Textilien. In diesem Projekt sollen die Biopolysaccharide Citruspektin, das in Deutschland bei der Zuckerherstellung anfällt, Dextran und Chitosan verwendet werden. So können toxikologisch unbedenkliche Nebenprodukte zur Wertsteigerung beitragen. Die Veredelung wird in leicht basischer wässriger Lösung bei Raumtemperatur stattfinden, wodurch der Energiebedarf gering gehalten wird. Ziel ist eine neue Knitterfreiausrüstung für Cellulosefasertextilien, die nachhaltig, bioabbaubar und ohne toxische Emissionen ist, auf den üblichen Ausrüstungsanlagen läuft und die Lieferkette der Reagenzien im europäischen Raum liegt. Die teilnehmenden KMUs erhalten damit einen technologischen Vorsprung im Bereich der nachhaltigen Veredelungen, da sie regionale günstige Biopolymere verwendet, keine Investitionen in Aus- rüstungsanlagen erfordert und einen geringen Energiebedarf hat.